1. Länderauswahl, Reiseroute und Reiselänge
Jede Reiseplanung beginnt mit der Auswahl der Reiseziele. Hierbei sollte man sich von der Vorstellung verabschieden, ‘alles’ in dieser einen großen Weltreise sehen zu müssen! Denn dafür ist meist die Zeit oder das Budget zu knapp… in der Regel sogar beides!
Wie bereits erwähnt sollte man sich bei den Überlegungen zu den Reisezielen noch nicht allzu sehr festlegen, sondern es gilt zunächst einmal, einen groben Plan zu erstellen. Oft stellt man bei der späteren Zusammenstellung der Reise dann fest, dass sich manche Wünsche nur schwierig in der Realität verwirklichen lassen und man muss die geplante Liste der Destinationen oder das Routing eventuell noch einmal überdenken und ändern oder sich von manchen Destinationen gar ganz verabschieden da die Zeit eventuell zu knapp wird oder die Verbindungsmöglichkeiten zu teuer oder kompliziert sind. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und eine Weltreise ist ja hoffentlich nicht der letzte Besuch in die weite Welt!
Bei der Planung zu den Reisezielen sollte man sich zunächst eine Liste all der Länder oder Regionen erstellen, welche man gerne besuchen möchte. Hilfreich ist es dann, diese an Hand der Priorität zu kategorisieren, z.B. eine ‘1’ für all die Länder oder Regionen, welche nicht fehlen dürfen und eine ‘2’ für solche, auf welche man je nach Budget oder Verbindungsmöglichkeiten auch verzichten könnte. Man sollte hier jedoch nicht zu viele Destinationen auf die ‘Must-See’-Liste setzen, denn je mehr Länder zur Pflicht werden, desto unflexibler ist man bei der späteren Routen- und Ticketfindung.
Zudem sollte man sich bei derartig großen Reisevorhaben gewisse Verschnaufpausen gönnen. Denn wer lange unterwegs ist, der braucht zwischendurch auch einmal Urlaub vom Reisen. Weniger ist hier manchmal mehr!
Im Anschluss sollte man sich dann etwas genauer mit den jeweiligen Destinationen befassen und versuchen, die folgenden Fragen für einen zu beantworten: Wann möchte ich dieses Land gerne bereisen (Wetter, beste Reisezeit, landesspezifische Ereignisse und Feste, Treffen mit Familien und Verwandten in bestimmten Regionen zu bestimmten Daten etc.)? Was genau möchte ich in dem jeweiligen Land sehen? Wie viel Zeit möchte ich hierfür einplanen? Wie teuer ist das Reisen in diesem Land? Wie genau möchte ich dieses Land erkunden? Auch hier gilt es: je flexibler, desto besser, denn bei derartig großen Reisen ist es z.B. meist unmöglich, für jedes Land die ideale Reisezeit zu treffen.
Die meisten Menschen haben bei der Planung ihrer Weltreise eine ziemlich genaue Vorstellung der maximalen Reiselänge (z.B. bestimmt durch Semestertermine oder Urlaub /Sabbatjahrfreigabe vom Arbeitgeber). Jedoch ist es entscheidend, die zur Verfügung stehende Zeit auch sinnvoll und richtig zu gestalten. Die maximale Reiselänge (und nein, nicht jede Weltreise muss gleich ein ganzes Jahr dauern) wird sich stark auf die Länderauswahl auswirken. Hier gilt es, für jedes Reiseland die richtige Reisedauer zu definieren (auch wenn zunächst einmal nur grob) um zu sehen, was in der maximalen Reiselänge überhaupt realisierbar ist. Wie bereits erwähnt, sollte man sich hier nicht zu viel vornehmen und sich Verschnaufpausen gönnen um vor lauter Reisen den Spaß und die Freude an der Sache nicht zu verlieren!
Letztendlich geht es bei späteren, genauen Zusammenstellung der Reise dann darum, die Wunschziele in einer für den Reisenden passenden Reihenfolge (nicht jeder möchte schließlich im Hochsommer und bei 40 Grad durch das Outback Australiens wandern), in einer für die geplanten Reiseziele realistischen Reiselänge und zu einem für den Reisenden passenden Budget zu verbinden.
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Reisexperten und deren Blogs inspirieren und schauen Sie sich ein paar Reiserouten auf unserer "Around the World Ticket" Seite an.